logo Ministry of Foreign Affairs
Demokratische Volksrepublik Algerien
Algerische Botschaft in Berlin

Tourisme

Tourisme

 

Touristische Produkte

Sahara-Tourismus

Die algerische Sahara ist mit rund zwei Millionen Quadratmetern Fläche die zweitgrößte Sahara der Welt. Sie verfügt über ein äußerst reichhaltiges und vielfältiges Natur-, Kultur- und historisches Erbe. Der Sahara-Tourismus ist das wichtigste Reiseangebots Algeriens.

In dieser Sahara liegen fünf als Kulturparks eingestufte Gebiete: Der Tassili-Kulturpark in der Provinz Illizi, der Ahaggar-Kulturpark in der Provinz Tamanrasset, das M’Zab-Tal in der Provinz Ghardaïa, der Sahara-Atlas-Kulturpark im Touat‑Gourara‑Tidikelt-Gebiet.

 

Badetourismus

Mit einer Küstenlänge von etwa 1.200 km, entlang des Mittelmeers, bietet die algerische Küste ideale Bedingungen für Wanderer, Badefreunde, Angler und Wassersportler. Trotz des Tourismus bleibt der Schutz von Meeresflora und ‑fauna gewährleistet. Die Küstenregion ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch reich an Geschichte: Sie ist gesäumt von zahlreichen archäologischen Stätten aus der Antike oder der osmanischen Zeit.

 

Kulturtourismus

Neben dem immateriellen Erbe zählt Algerien sieben UNESCO-Welterbestätten materiellen Kulturerbes:

  • Die Kalaa der Beni Hammad (1980)
  • Das M’Zab-Tal (1982)
  • Djémila (1982)
  • Timgad (1982)
  • Tipaza (1982)
  • Tassili n’Ajjer (1982)
  • Die Kasbah von Algier (1992)

Zudem gibt es fast 1.000 landesweit als nationales Kulturerbe ausgewiesene Kultur- und historische Monumente.

 

 

Thermaltourismus

Algerien verfügt über ein enormes Potenzial im Bereich der Thermalquellen und Kurorte. Im ganzen Land sind mehr als 282 heiße Quellen mit nachweislicher therapeutischer Wirkung dokumentiert. Etwa 30 Thermalstationen sind in Betrieb und empfangen jedes Jahr tausende Kurgäste aus allen Landesteilen – manche suchen Entspannung, andere medizinische Behandlungen.

Die Mehrzahl dieser Einrichtungen liegt im Norden des Landes, einige auch in der Sahara. Der Staat modernisiert die bestehenden Anlagen und fördert Investoren, um weitere Stationen zu errichten und der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, sowohl für Kurgäste als auch für Touristen, die Erholung und Wellness suchen.

Alle Rechte vorbehalten - Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und nationale Gemeinschaft im Ausland - 2023