logo Ministry of Foreign Affairs
Demokratische Volksrepublik Algerien
Algerische Botschaft in Berlin

Staatssymbole

 

Die Nationalhymne

Die Nationalhymne "Qassaman" entstand während des Unabhängigkeitskrieges. Der algerische Dichter Moufdi Zakaria (1908-1977) schrieb den Text im Jahr 1956 im Gefängnis Serkaji- Barbarousse in Algier.

Die musikalische Fassung wurde zunächst 1956 von Mohamed Triki komponiert und später von dem ägyptischen Komponisten Mohammed Fawzi überarbeitet. Mit der Unabhängigkeit Algeriens am 5. Juli 1962 wurde „Qassaman“ offiziell zur Nationalhymne erklärt

 

Das Staatswappen

Das Wappen Algeriens, das offizielle Staatssymbol, zeigt:

  • Im Hintergrund eine Sonne, die hinter Bergen aufgeht.
  • Eine symmetrische Hand mit drei mittleren Fingern, die zusammengeführt sind. Die beiden äußeren Finger enden in einem Taubenschnabel, der einen Olivenzweig träg.
  • Unterhalb befinden sich Halbmond und Stern.
  • Rechts ist eine Wahlurne abgebildet, über der sich drei Ähren und Eichenblätter befinden.
  • Links ist ein Olivenzweig mit Früchten zu sehen, der von einer Palme überlappt wird. Darüber befinden sich Fabrikdächer, Schornsteine und eine Ölbohrstation.

 

Die Nationalflagge

Die algerische Nationalflagge besteht aus zwei gleich großen vertikalen Feldern: grün und weiß. Mittig befindet sich ein roter Halbmond mit einem fünfzackigen Stern. Jedes Symbol und jede Farbe hat folgende Bedeutung:

  • Weiß: steht für Frieden, Liebe und Reinheit
  • Grün: steht für Hoffnung und Fortschritt
  • Rot: betont die Wichtigkeit der Arbeit, um Wohlstand zu erreichen
  • Der Halbmond und der Stern: Stehen für den Islam

Die algerische Nationalflagge misst 90 cm × 150 cm

Télécharger la photo du drapeau de l'Algérie

 

Alle Rechte vorbehalten - Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und nationale Gemeinschaft im Ausland - 2023